Tätigkeitsfelder
Meine Haltung und Grundprinzipien
Transparenz: Jede Entscheidung wird nachvollziehbar dokumentiert.
Wertschätzung: Ich sehe den Menschen, nicht nur die Akte.
Zuverlässigkeit: Fristen, Berichte und Kommunikation erfolgen rechtzeitig und geordnet.
Selbstbestimmung: Ich orientiere mich am Willen und den Möglichkeiten der betreuten Person.
2. Zusammenarbeit
Ich arbeite eng mit:
Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegediensten,
Sozialämtern, Renten- und Krankenkassen,
Angehörigen und gesetzlichen Vertretern,
sowie Einrichtungen und Wohngruppen zusammen.
Dabei achte ich auf einen respektvollen Austausch und schnelle Abstimmungen – im Sinne der betreuten Person.
3. Ablauf einer Betreuung
Gerichtlicher Beschluss – Das Amtsgericht legt die Aufgabenkreise fest.
Erstgespräch & Bestandsaufnahme – Gemeinsames Kennenlernen, Sichtung der Unterlagen, Zielklärung.
Organisation & Umsetzung – Regelung von Finanzen, Behörden- und Gesundheitsangelegenheiten.
Kontrolle & Dokumentation – Alle Schritte werden schriftlich festgehalten, Belege gesichert.
Regelmäßige Berichte – Jahresberichte, Rechnungslegungen, eventuelle Anpassungen der Betreuung.
4. Dokumentation & Verantwortung
Ich führe alle Akten gerichtsfest, prüfbar und transparent.
Finanzbewegungen, medizinische Entscheidungen oder Schriftwechsel werden nachvollziehbar dokumentiert.
So kann das Amtsgericht jederzeit die ordnungsgemäße Betreuung prüfen.
5. Qualität & Weiterbildung
Ich bilde mich regelmäßig fort – etwa zu Themen wie Sozialrecht, Datenschutz, Pflegeversicherung, Schuldnerberatung und Kommunikation im Betreuungswesen.
Denn gute Betreuung braucht aktuelles Wissen und eine klare Haltung.
Wenn Sie mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchten oder Unterstützung in einer konkreten Betreuungssituation benötigen,
freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
📞 017657995603
📧 hdl@becobe.de