BeCoBe – Rechtliches Betreuungsbüro Hansdieter Laskowski
Rechtliche Betreuung mit Herz & Verstand – in Ravensburg & Oberschwaben
Ich unterstütze volljährige Menschen, ihre Angelegenheiten rechtssicher und würdevoll zu regeln – transparent, zuverlässig und nah am Menschen.
Kostenfreie Erstabstimmung: 017657995603 · hdl@becobe.de Rechtliche Betreuung
Warum BeCoBe?
Persönlich & verlässlich: Feste Ansprechperson, klare Absprachen, kurze Wege.
Rechtssicher dokumentiert: Gerichtsfähige Unterlagen, fristgerechte Rechnungslegung.
Lösungsorientiert: Schnelle Klärungen mit Behörden, Kassen und Einrichtungen.
Wunschgerecht: Entscheidungen nach dem Willen der betreuten Person (§ 1821 BGB).
Leistungen (Überblick)
Vermögenssorge
Konten- und Zahlungsverkehr, Haushaltsplan, Schuldenklärung, Grundsicherung/SGB XII, Bürgergeld/SGB II, Pflegeleistungen, Wohngeld, Jahres- und Schlussrechnungen für das Amtsgericht.
Gesundheitssorge
Terminmanagement, Einwilligungen nach ärztlicher Aufklärung, Reha/MD-Gutachten, Pflegegrad & Höherstufungen, Organisation ambulanter/stationärer Versorgung, Unterbringung nach rechtlichen Vorgaben.
Behörden & Recht
Anträge, Widersprüche, Fristenmanagement, Korrespondenz mit Sozialleistungsträgern, Krankenkassen und Rentenversicherung, Postempfang & -öffnung nach gerichtlichem Beschluss, Wohnungsauflösung/Mietangelegenheiten.
Zusatzleistungen
Erstberatung & Fallanalyse, strukturierte Jahresberichte, Koordination mit Angehörigen, Kliniken, Heimen und Diensten, Krisen- und Übergangsmanagement.
Über mich
Hansdieter Laskowski – beruflicher Betreuer
Ich arbeite seit Jahren in der rechtlichen Betreuung Erwachsener. Meine Arbeit ist geprägt von Respekt, Klarheit und Verlässlichkeit. Ich koordiniere effizient zwischen Gerichten, Behörden, Einrichtungen und Angehörigen – mit dem Ziel, Selbstbestimmung zu erhalten und Sicherheit zu schaffen.
Standort & Einsatzgebiet: Wilhelmsdorf · Region Ravensburg/Oberschwaben (u. a. Amtsgerichte Ravensburg, Sigmaringen, Wangen).
Was bedeutet „rechtliche Betreuung“?
Die rechtliche Betreuung unterstützt volljährige Menschen, die ihre Angelegenheiten wegen Krankheit oder Behinderung ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen können. Das Gericht bestimmt Aufgabenkreise (z. B. Vermögens- oder Gesundheitssorge). Entscheidungen erfolgen am Wohl und nach den Wünschen der betreuten Person; ein Einwilligungsvorbehalt wird nur angeordnet, wenn er erforderlich ist.
Hinweis: Diese Kurzinfo ersetzt keine Rechtsberatung. Maßgeblich sind gerichtliche Beschlüsse und das BGB (insb. §§ 1814 ff., 1821, 1833).
So arbeite ich (Ablauf)
Erstkontakt & Sichtung – Kurzes Telefonat, Klärung Anliegen, Unterlagencheck.
Plan & Zustimmung – Ziele vereinbaren, Schritte festlegen, Zuständigkeiten klären.
Umsetzung – Anträge/Fristen, medizinische/pflegerische Organisation, Finanzordnung.
Transparenz – Regelmäßige Updates, saubere Dokumentation, fristgerechte Berichte.
Qualitätsversprechen: verständliche Sprache · verlässliche Erreichbarkeit · termintreu.
Häufige Anliegen (Beispiele)
„Wir brauchen Hilfe bei Pflegegrad & Höherstufung.“
„Rechnungslegung fürs Amtsgericht steht an – wie gehe ich vor?“
„Schulden und Verträge ordnen, Konten absichern.“
„Unterbringung: ambulant vs. stationär – was ist realistisch und rechtlich möglich?“
Kontakt
BeCoBe – Rechtliches Betreuungsbüro Hansdieter Laskowski
Storchenweg 15, 88271 Wilhelmsdorf
Telefon: 07503 9399988 · E-Mail: hdl@becobe.de
Bitte keine vertraulichen Daten per unverschlüsselter E-Mail senden.
Rechtliches & Vertrauen
Datenschutz: Datenverarbeitung ausschließlich zur Aufgabenerfüllung; keine Weitergabe ohne Rechtsgrundlage oder Einwilligung.
Vergütung: Nach gesetzlicher Regelung/gerichtlicher Festsetzung; transparent erläutert.
Dokumente: Gerichtsfeste Berichte, nachvollziehbare Aktenführung.
Kontakt
Storchenweg 15
88271 Wilhelmsdorf
hdl@becobe.com
Mobil: 017657995603
Website: https://www.becobe.com
Mehr erfahren - So arbeite ich als rechtlicher Betreuer
Klarheit, Transparenz und Verlässlichkeit in allen Lebenslagen
3. Ablauf einer Betreuung
4. Dokumentation & Verantwortung
5. Qualität & Weiterbildung
Mehr erfahren
Mehr erfahren – So arbeite ich als rechtlicher Betreuer
Rechtliche Betreuung bedeutet für mich mehr als reine Verwaltung von Aufgaben.
Sie ist ein Vertrauensverhältnis, das auf gegenseitigem Respekt, offener Kommunikation und klarer Struktur basiert.
Ich verstehe meine Aufgabe darin, Menschen zu entlasten, sie rechtlich zu schützen und ihre persönlichen Wünsche so weit wie möglich zu verwirklichen.
Dabei gilt für mich: so viel Selbstbestimmung wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.
1. Haltung und Grundprinzipien
Transparenz: Jede Entscheidung wird nachvollziehbar dokumentiert.
Wertschätzung: Ich sehe den Menschen, nicht nur die Akte.
Zuverlässigkeit: Fristen, Berichte und Kommunikation erfolgen rechtzeitig und geordnet.
Selbstbestimmung: Ich orientiere mich am Willen und den Möglichkeiten der betreuten Person.
Gerichtlicher Beschluss – Das Amtsgericht legt die Aufgabenkreise fest.
Erstgespräch & Bestandsaufnahme – Gemeinsames Kennenlernen, Sichtung der Unterlagen, Zielklärung.
Organisation & Umsetzung – Regelung von Finanzen, Behörden- und Gesundheitsangelegenheiten.
Kontrolle & Dokumentation – Alle Schritte werden schriftlich festgehalten, Belege gesichert.
Regelmäßige Berichte – Jahresberichte, Rechnungslegungen, eventuelle Anpassungen der Betreuung.
Ich führe alle Akten gerichtsfest, prüfbar und transparent.
Finanzbewegungen, medizinische Entscheidungen oder Schriftwechsel werden nachvollziehbar dokumentiert.
So kann das Amtsgericht jederzeit die ordnungsgemäße Betreuung prüfen.
Ich bilde mich regelmäßig fort – etwa zu Themen wie Sozialrecht, Datenschutz, Pflegeversicherung, Schuldnerberatung und Kommunikation im Betreuungswesen.
Denn gute Betreuung braucht aktuelles Wissen und eine klare Haltung.
Wenn Sie mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchten oder Unterstützung in einer konkreten Betreuungssituation benötigen,
freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
📞 017657995603
📧 hdl@becobe.de
2. Zusammenarbeit
Ich arbeite eng mit:
Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegediensten,
Sozialämtern, Renten- und Krankenkassen,
Angehörigen und gesetzlichen Vertretern,
sowie Einrichtungen und Wohngruppen zusammen.
Dabei achte ich auf einen respektvollen Austausch und schnelle Abstimmungen – im Sinne der betreuten Person.
„Wir alle müssen uns dem großen Gesetz des Wandels beugen. Es ist das mächtigste Gesetz der Natur.“
– Edmund Burke
Kontaktiere uns
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur dignissim neque metus, non porttitor purus cursus non. In hac habitasse platea dictumst.